Kategorien
Profil

Geschichte

Fridtjof Nansen

Der Norweger Fridtjof Nansen (1861 – 1930) wurde durch seine Polarexpedition berühmt.

Nach dem 1. Weltkrieg gründete er Hilfsorganisationen, die sich u.a. für die deutschen Kriegsgefangenen in Rußland, für Flüchtlinge und Menschen in Not einsetzten.

1922 erhielt er den Friedensnobelpreis.


Weitere Informationen zu unserem historischen Gebäude finden Sie auf www.muenchenwiki.de.

Kategorien
Service

Anträge und Formulare

Abwesenheitsformular

Austrittserklärung

Antrag auf Schulwegkostenfreiheit

Unfallanzeige

Kategorien
Beratung

Schulberatung

Wir (Frau Schubnell und Herr Wagner) beraten, unterstützen und begleiten Sie bei

  • Fragen zur Schullaufbahn
  • Fragen zum Übertritt von der Schule ins Berufsleben/ an weiterführende Schulen

Sie erreichen uns über unsere regulären Sprechzeiten oder nach telefonischer Terminvereinbarung.

Weitere Informationen zur Schulberatung finden Sie unter:

www.muenchen.de/bildungsberatung oder Sie wenden sich direkt an die Bildungsberatungsstelle:

Schwanthalerstr. 40
80336 München
Telefon: 233-83300

E-Mail: bildungsberatung@muenchen.de

Kategorien
Beratung

Mädchen- und Jungenbeauftragte

Liebe Schülerinnen und Schüler,

falls euch etwas auf dem Herzen liegt oder ihr ein Problem habt und nicht wisst wie ihr es bewältigen sollt, kommt einfach zu uns in die Sprechstunde oder sprecht uns im Lehrerzimmer an.
Wir beide haben immer offene Ohren für euch und versuchen euch so gut wie möglich zu helfen!

Kategorien
Beratung

Außerschulische Hilfsangebote

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
bei allen Problemen stehen die Lehrkräfte der Schule, insbesondere die Klassenlehrkräfte, mit Auskunft und Rat zur Verfügung. In der Schule gibt es zudem Beratungsfachkräfte, die Sie/Euch mit ihrem spezialisierten Wissen beraten und unterstützen können.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an außerschulischen Einrichtungen, die Informationen, eine vertrauliche und kompetente Beratung, Krisenintervention oder Diagnostik und therapeutische Behandlung anbieten. Im folgenden Link sind einige Angebote aufgeführt.
Fast jeder Mensch kennt Phasen, in denen er mal schlecht drauf ist, gereizt, nervös, traurig, antriebslos oder angespannt ist. Wenn diese Phasen länger andauern oder als belastend empfunden werden, ist es wichtig sich professionelle Unterstützung zu holen und nach Veränderungsmöglichkeiten zu suchen.  
Depressionen und Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Diagnosen müssen von entsprechend ausgebildeten Fachkräften (z.B. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen, psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeut_innen, Fachärzt_innen für Psychiatrie und Psychotherapie) gestellt werden. Psychische Erkrankungen sind behandelbar. Je früher sie erkannt werden, umso besser sind die Behandlungschancen.
Scheuen Sie sich nicht/trau Dich, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen!
LINK zu den außerschulischen Hilfsangeboten: 

Außerschulische Hilfsangebote beim Pädagogischen Institut.

Kategorien
Profil

Auszeichnungen

Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule
Die Auszeichnung Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule erhalten Schulen, die zwei Projekte zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit durchführen, dokumentieren und einer Jury präsentieren. Die Jury aus Mitgliedern des Umweltministeriums, des Kultusministeriums, der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen sowie des Landesbundes für Vogelschutz als Koordinator dieser Auszeichnung bewertet die eingereichten Dokumentationen und entscheidet über die Vergabe des Titels. Für Umweltministerin Ulrike Scharf sind die durchgeführten Projekte in mehrfacher Hinsicht wichtig, da sie einen Beitrag zur umweltverträglichen Gestaltung des Schulalltags leisten und somit das Schulklima nachhaltig verbessern, aber auch das persönliche Engagement und die Eigeninitiative eines jeden Einzelnen fördern.

Informationen

Kategorien
Formular

Unfallanzeige

Kategorien
Personen

Elternbeirat

Die Homepage des Elternbeirates
erreichen Sie unter
www.fnr-elternbeirat.de

Kategorien
Personen

SMV

Die SMV besteht aus den drei Schülersprechern Florian, Samuel und Lara. Zusammen mit dem langjährigen Verbindungslehrerteam Frau Höfner und Herr Wagner werden neue Ideen, Umsetzungsmöglichkeiten und Veranstaltungen besprochen. Ein großes Feld nehmen auch die Schülergespräche in Anspruch. Bei Fragen, Problemen oder Ängsten, dürfen die Schülerinnen und Schülern jeder Jahrgangsstufe auf uns zukommen, damit wir bestmöglich helfen, beraten oder intervenieren können. Die letzten Schuljahre konnte es ein bisschen „wilder“ an der FNR zugehen. Pausenpartys, Faschingsfeiern, Nikolaus- und Valentinstagsaktion, Kuchenverkauf und natürlich die Abschlussfeier standen auf dem Programm. Aufgrund der Coronapandemie musste bereits die Nikolausaktion in einem anderen Rahmen stattfinden. Da sich die Klassen nicht vermischen sollen, bekamen diesmal nur unsere „Kleinen“ (5. und 6. Klasse) einen Nikolaus von ihrer Klassenleitung im Namen der SMV geschenkt. Hoffentlich heißt es für uns schon bald: back to the roots, damit weiterhin für den Funpart an der FNR gesorgt werden kann.

Die Schülersprecher: Samuel 10c, Lara 9d, Florian 8a

Die Vertrauenslehrkräfte: Frau Höfner und Herr Wagner
Kategorien
Personen

Vertrauenslehrkräfte

Dieses Schuljahr wurden Herr Tobias Wagner und Herr Carsten Herbst von den Schülerinnen und Schülern als Vertrauenslehrkräfte gewählt.

(Bild folgt)

(Quelle:www.ndr.de)