Kategorien
Aktuelles Einschreibung

Einschreibung für das Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

mit Hilfe dieses Links bekommen Sie alle nötigen Informationen zur Einschreibung an der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule.

Beachten Sie bitte auch die Schreiben der Ministerialbeauftragten für die Realschulen in München.

  • Anmeldung/Voranmeldung aus der 4. Jahrgangsstufe

  • Anmeldung/Voranmeldung aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10

Allgemeine Informationen zur Einschreibung an einer städtischen Realschule München:

Kategorien
Aktuelles2

Das ist grad los bei uns…

Kreativität und Teamgeist: Projektpräsentationen 2025

Wochenlanges Planen, kreatives Arbeiten und jede Menge Engagement – all das steckte in vielen Projekten, die die SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufen am Präsentationsabend in der Aula unserer Schule letzte Woche vorstellten. In Teams hatten sie eigene Projekte entwickelt, gebaut, entworfen und organisiert.

Das Ergebnis: vielfältige, kurzweilige und auch unterhaltsame Abende gefüllt mit Innovation und Begeisterung!

Hier ein Beispiel aus der Klasse 9d:

Was Projekte so alles bewirken können, das haben drei SchülerInnen bei der diesjährigen Projektpräsentation gezeigt.
Sie haben einfach mal so eine eigene Band – die Shadow Breakers – gegründet und eine erste Single herausgebracht. 
Mit „Fear of the Fear“ ist ihnen ein wirklich tiefgründiger persönlicher Song gelungen, der dringend Verbreitung finden muss. 
Ein Album ist in Planung und wir sind gespannt, was von ihnen in Zukunft noch zu hören sein wird… 

Hier geht es zum Video!

Skilager 2025

Die Klassen 7a und 7b waren vom 03.02. – 07.02.2025 bei bestem Wetter in der Wildschönau im Skilager.

Jahresabschluss 2024

In einer wunderbaren Jahresabschlussfeier haben wir mit allen Ethikschülerinnen und -schülern in der Aula das „Licht erhellt die Welt“ gefeiert.

Auf Sternen hielten wir fest, wie man das „Licht für andere“ sein kann, die sich momentan in Dunkelheit befinden, Probleme haben und traurig sind. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten soviel tolle und rührende Ideen!

Kategorien
Allgemein Service

Mensa für alle

Vorstellung von Gröbl-Catering

Liebe Eltern,

eine spannende und aufregende Zeit bricht für Ihre Kinder durch den Beginn des neuen Schuljahres an der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule München an.

Wir, als Ihr neues Schul-Catering-Unternehmen möchten Ihre Kinder tagtäglich mit frischen, ausgewogenen und gesunden Speisen versorgen.

Wir sind ein Familienunternehmen in zweiter Generation und seit 2013 am Standort des Gröbenzeller Gymnasiums sowie am Bertold-Brecht-Gymnasiums ansässig. Wir beliefern Kindertageseinrichtungen und Schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck wie auch in der Stadt München mit gesunden und regionalen Speisen.

Unser größtes Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche optimal mit regionalen und saisonalen Speisen zu versorgen und achten daher auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung.

Damit ihr Kind an der Mensaversorgung teilnehmen kann, benötigen Sie eine Kundenkarte. Diese können Sie über diesen Link bestellen.

Kundennummer: 785000

Passwort: 785000

Ein Barverkauf von Mittagessen ist auch möglich, aber erfordert in der Mensa einen größeren zeitlichen Aufwand für Ihr Kind. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit Ihrem Kind gemeinsam das Essen auswählen können.

Sobald Sie das Anmeldeformular online ausgefüllt und abgeschickt haben, erhalten Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten. Ab dann kann Ihr Kind mit der Ihnen per E-Mail zugesandten Kundennummer bereits bestellen. Der Essensausweis mit Foto wird Ihnen dann schnellstmöglich zugesandt.

Wenn Sie Ihre persönliche Kundenkarte per Post erhalten haben, können Sie mit Kunden-Nr. und PIN über das Internet (www.mittagessensbestellung.de) Ihr Essen vorbestellen.

Die Essensbestellung muss immer spätestens bis Mittwoch, 13:30 Uhr, für die kommende Woche erfolgen. Die individuelle Bestellung für zwei Wochen im Voraus ist möglich.

Eine Stornierung der Bestellung ist bis 11:30 Uhr des Vortages (z.B. wegen Krankheit) möglich.

Abschlagszahlung/Abrechnung

Als Absicherung möglicher Zahlungsausfälle durch schuldhaft verursachte Rücklastschriften des Kunden, ist eine Abschlagszahlung in Höhe von 80€ zu leisten. Wenn der Kunde die Teilnahme am Online-Bestellsystem gekündigt hat und gegen ihn keine Forderungen mehr vom Online-Bestellsystem bestehen, hat der Kunde Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Abschlagszahlung. Die Abschlagszahlung wird zusammen mit den Kosten für die Kundenkarte vom Konto der im System hinterlegten Bankverbindung eingezogen.

Bei Fragen zum Bestellportal, zur Bestellung oder Abrechnung wenden Sie sich an: 0900/1454963 oder info@mittagessensbestellung.de

Bei Fragen zu Speiseplänen oder Allgemeinem zum Essen wenden Sie sich an: julia.groebl@groebl.de

Gerne werden wie Sie und Ihr(e) Kinder(er) bei der Reise durch die Schulzeit begleiten. Für mehr Informationen besuchen zu uns auf www.groebl-catering.de

Viele Grüße

Ihr Gröbl-Catering-Team

Anmeldung zur Schulverpflegung für Bildung &Teilhabe (BuT) – So funktioniert`s!

Kategorien
Aktuelles

Schulhausbesichtigung

Liebe interessierte 4.Klässlerinnen und 4.Klässler,

liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

unser Schulleiter Herr Märkl würde Euch und Sie gerne durch das Schulhaus der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule führen.

Alle Interessierten treffen sich dazu am

Mittwoch, den 30.04.2025 um 14:00 Uhr

im Haupthaus vor dem Raum

r206, 2.Stock (im Haupthaus).

Viel Spaß!

Kategorien
Personen

Schulpsychologin

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Julia Schmidt und ich bin als Schulpsychologin an der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule tätig. Meine Hauptaufgabe ist die Einzel- und Gruppenberatung. Ich berate Schüler*Innen, Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung. Dabei versuche ich Unterstützung zu leisten, wenn es um folgende Themen geht:

  • Lern – und Leistungsstörungen wie Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst und Motivationsschwierigkeiten, Lernschwächen
  • akute Krisen wie z.B. plötzlich auftretender Leistungsabfall, Schulverweigerung, Erkrankungen und Todesfälle
  • Erziehungsschwierigkeiten
  • persönliche Probleme wie Essstörungen, Mobbing, Ängste, familiäre Konflikte, Streitigkeiten mit anderen Mitschüler*Innen
  • Lese-Rechtschreibstörung (Diagnostik, Nachteilsausgleich, Notenschutz)
  • Testungen mit standardisierten Testverfahren (Schuleignung, IQ, Konzentration, Schulleistungstests,….)
  • Beratung bei Vorliegen von Beeinträchtigungen im Sinne der Inklusion und Erarbeitung entsprechender Nachteilsausgleiche
  • und Vieles mehr

Wichtig: Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und ich unterliege der Schweigepflicht!

Wenn die Probleme außerhalb meines Tätigkeitsfeldes liegen, kooperiere ich gerne mit außerschulischen Beratungsstellen, Therapeut*Innen, Ärzten und Kliniken.

Erreichbar bin ich für Schüler*Innen immer im Lehrerzimmer in der zweiten Pause. 

Beratungstermine können auch jederzeit über webuntis (Nachricht an SCHM) vereinbart werden. Für eine kurze Beratung kann man sich auch in meiner Sprechstunde über webuntis eintragen.

Kategorien
Schulleben

Vorhang auf!


Das klingt nach einem aufregenden Jahr für die Theater AG! Es war großartig, dass wir im Oktober einen Workshop zur Bühnenpräsenz mit Andreas Gräbe vom Gärtnerplatztheater hatten – das war eine wertvolle Erfahrung. Der Besuch des „Weißen Rössl“ im November hat uns zusätzlich Inspiration für unseren eigenen Auftritt gegeben.

Die bevorstehenden Aufführungen am Montag, 16. Dezember (3. & 4. Stunde), Mittwoch, 18. Dezember (7. & 8. Stunde) und Donnerstag, 19. Dezember (1. & 2. Stunde) sind eine wunderbare Gelegenheit, unser Können zu zeigen. Es sind SchülerInnen, Eltern und KollegInnen eingeladen unser Theaterstück „die faulen Weihnachtsmänner“ zu besuchen.

Die Theater AG wünscht euch viel Freude beim Besuch der Aufführungen.

Kategorien
Aktuelles Service

Aktueller Schulflyer

Unser neuer Flyer mit den wichtigsten Informationen zu unserer Schule und der Einschreibung:

Kategorien
Aktuelles Schulleben

Girls´ and Boys´ Day

Herzlich Willkommen zum Boys´ und Girls´ Day 2025!

Auch in diesem Schuljahr werden unsere Achtklässler wieder am

Boys´ und Girls´ Day teilnehmen. 

Dieser findet am 03. April 2025 statt! 

Was ist der Boys´ und Girls´ Day

Der Boys und Girls Day ist ein bundesweit stattfindendes Event, das Mädchen und Jungen die Chance gibt, jeweils den Beruf des anderen Geschlechts zu erkunden. Während Mädchen in technische und handwerkliche Berufe schnuppern können, haben Jungen die Möglichkeit, sich in sozialen Berufen wie etwa im Bereich der Pflege oder Pädagogik umzusehen. 

Warum ist der Boys´ und Girls´ Day wichtig? 

In Zeiten, in denen Geschlechterrollen zunehmend hinterfragt werden, spielt der Boys´ und Girls Day eine entscheidende Rolle. Er leistet einen aktiven Beitrag zur Chancengleichheit und fördert die berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler. Durch die Auseinandersetzung mit Berufen, die traditionell einem Geschlecht zugeordnet sind, können Vorurteile abgebaut und neue Interessen geweckt werden. 

Liebe Achtklässler, nutzt diesen Tag, um Talente zu entdecken und Klischees zu durchbrechen – für eine vielfältigere und gleichberechtigtere Arbeitswelt. 

Bei Fragen – kommt gerne zu uns.

Wir unterstützen euch dabei! 

Anja Frank und Thomas Stiglbauer

(Mädchenbeauftragte und Jungenbeauftragter)                                              

Kategorien
Aktuelles Schulleben

Jobboard an der FNR

DU SUCHST EINEN PRAKTIKUMSPLATZ ?

Liebe Schülerinnen und Schüler,

unter der Leitung von Frau Schubnell unterstützt die Städtische Fridtjof-Nansen-Realschule die Etablierung eines ganzheitlichen Konzepts zur Vernetzung von Schule mit der Wirtschaft in der Region. Dabei soll das Thema „Berufsorientierung und -findung“ für Schülerinnen und Schüler noch einfacher und spezifischer gestaltet werden. In Verbindung mit der zusätzlichen Teilnahme am „Karriere Kick“ zeichnet sich die FNR zudem für eine „besonders innovative Berufsorientierung“ aus.

Ab sofort kann man sich hier über über alle Praktikums-, Ausbildungs- und duale Studienangebote aus der Region informieren und mit den Unternehmen und Ausbildungsstellen direkt in Kontakt treten.

Viel Spaß und Erfolg bei der Berufsfindung!

Kategorien
Personen

Tutorenprogramm an der FNR

An unserer Schule haben Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, sich zu Tutoren ausbilden zu lassen. Tutoren übernehmen eine wichtige Rolle im Schulleben: Sie unterstützen jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Orientierung im Schulalltag, organisieren Veranstaltungen und sind Ansprechpartner für Fragen und Probleme. Die Ausbildung zum Tutor fördert nicht nur soziale Kompetenzen, sondern stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein und den Teamgeist.

Letztes Jahr im Mai konnten wir, nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie, die erste Generation Tutoren wieder in Benediktbeuren ausbilden. Während dieser Ausbildungswoche wurden nicht nur wichtige Inhalte zur Betreuung und Unterstützung jüngerer Schülerinnen und Schüler vermittelt, sondern auch der Teamzusammenhalt gestärkt. Ein besonderes Highlight war dabei der gemeinsame Ausflug in einen Hochseilparkour. Hier konnten die angehenden Tutoren nicht nur ihre eigenen Grenzen überwinden, sondern auch Vertrauen und Zusammenarbeit in der Gruppe fördern.

Die Rückkehr des Tutorensystems ist für unsere Schulgemeinschaft ein großer Gewinn, und wir freuen uns auf viele zukünftige Projekte und Aktionen, die von unseren engagierten Tutoren begleitet werden.