Kategorien
Beratung

Schulberatung

Wir (Frau Schubnell und Herr Wagner) beraten, unterstützen und begleiten Sie bei

  • Fragen zur Schullaufbahn
  • Fragen zum Übertritt von der Schule ins Berufsleben/ an weiterführende Schulen

Sie erreichen uns über unsere regulären Sprechzeiten oder nach telefonischer Terminvereinbarung.

Weitere Informationen zur Schulberatung finden Sie unter:

www.muenchen.de/bildungsberatung oder Sie wenden sich direkt an die Bildungsberatungsstelle:

Schwanthalerstr. 40
80336 München
Telefon: 233-83300

E-Mail: bildungsberatung@muenchen.de

Kategorien
Beratung

Agentur für Arbeit

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
lieber Schülerinnen und Schüler,

mein Name ist Johannes Förster. Ich bin Berufsberater und stehe Ihnen/Euch als Ansprechpartner der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule zur Verfügung.

Was machen Berufsberater/innen?

  • Wir gehen in die Schulen und orientieren über berufliche Möglichkeiten und Fragen zur Berufswahl.
  • Wir beraten Schüler/innen in persönlichen Einzelgesprächen in der Agentur für Arbeit sowie in der Schule.
  • Wir unterstützen dabei, die Stärken der Schüler/innen zu erkennen und einen Beruf zu finden, der ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht.
  • Wir unterstützen bei der Suche nach betrieblichen Ausbildungsstellen, schulischen Ausbildungsmöglichkeiten und zeigen Zugangsvoraussetzungen auf.

Für eine persönliche Beratung und zur Klärung individueller Fragen können Sie gerne eine Terminanfrage über die Hotline der Bundesagentur für Arbeit stellen: Telefon: 0800-45555-00 (gebührenfrei). Alternativ können Sie mir auch gerne eine E-Mail schicken: muenchen.353-Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Persönliche Beratungen außerhalb der Schulsprechstunden finden nach einer postalischen Einladung in der Agentur für Arbeit München statt.

Adresse: Agentur für Arbeit München
Kapuzinerstraße 26 (3. Stock)
80337 München

Kategorien
Beratung

Mädchen- und Jungenbeauftragte

Liebe Schülerinnen und Schüler,

falls euch etwas auf dem Herzen liegt oder ihr ein Problem habt und nicht wisst wie ihr es bewältigen sollt, kommt einfach zu uns in die Sprechstunde oder sprecht uns im Lehrerzimmer an.
Wir beide haben immer offene Ohren für euch und versuchen euch so gut wie möglich zu helfen!

Kategorien
Beratung

Außerschulische Hilfsangebote

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
bei allen Problemen stehen die Lehrkräfte der Schule, insbesondere die Klassenlehrkräfte, mit Auskunft und Rat zur Verfügung. In der Schule gibt es zudem Beratungsfachkräfte, die Sie/Euch mit ihrem spezialisierten Wissen beraten und unterstützen können.
Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an außerschulischen Einrichtungen, die Informationen, eine vertrauliche und kompetente Beratung, Krisenintervention oder Diagnostik und therapeutische Behandlung anbieten. Im folgenden Link sind einige Angebote aufgeführt.
Fast jeder Mensch kennt Phasen, in denen er mal schlecht drauf ist, gereizt, nervös, traurig, antriebslos oder angespannt ist. Wenn diese Phasen länger andauern oder als belastend empfunden werden, ist es wichtig sich professionelle Unterstützung zu holen und nach Veränderungsmöglichkeiten zu suchen.  
Depressionen und Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Diagnosen müssen von entsprechend ausgebildeten Fachkräften (z.B. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut_innen, psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeut_innen, Fachärzt_innen für Psychiatrie und Psychotherapie) gestellt werden. Psychische Erkrankungen sind behandelbar. Je früher sie erkannt werden, umso besser sind die Behandlungschancen.
Scheuen Sie sich nicht/trau Dich, fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen!
LINK zu den außerschulischen Hilfsangeboten: 

Außerschulische Hilfsangebote beim Pädagogischen Institut.