Kategorien
Ganztag

Ansprechpartner

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

mein Name ist Roland Sieger. Ich unterrichte an der FNR die Fächer Mathematik und Sport und leite das Lernhaus für die 5. und 6. Klassen. Hier bin ich sowohl Ansprechpartner für die Kinder als auch für Kolleginnen und Kollegen. Zudem koordiniere ich die Zusammenarbeit mit unserem externen Kooperationspartner „A.PPLAUS“.

Zusammen mit einem sehr engagierten Team im Pavillon arbeiten wir an der Umsetzung neuer Ideen und wollen das Ganztagsprinzip schülerfreundlich und abwechslungsreich umsetzen, sowie stetig verbessern und weiterentwickeln. Vor allem die Kinder aus den Ganztagesklassen sollen die Schule nicht nur als „Lernort“ erleben, sondern sich hier rundum wohlfühlen. 

Schülerinnen und Schüler erreichen mich in den Pausen im Lehrerzimmer. 

Kategorien
Ganztag

Einblicke

Kategorien
Ganztag

Das Konzept

In unserem Pavillon ist das „Lernhaus für die Jahrgangsstufen 5 und 6“ untergebracht. Ganz bewusst haben wir uns dafür entschieden, für unsere Kleinen – ganz nach der Grundidee des Lernhauskonzepts – eine kleine Schule in der großen Schule zu gestalten. 

An unserer Realschule bieten wir zudem für unsere Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 5 und 6 Ganztagesklassen an, für die an vier Tagen in der Woche ein ganztägiges, verpflichtendes Unterrichtsangebot bereitgestellt wird. Der Unterricht in unseren Ganztagesklassen beginnt um 7:50 Uhr und endet um 16:10 Uhr. Die Gestaltung des Stundenplans basiert auf dem Prinzip der Rhythmisierung, wobei ein Wechsel zwischen Lernzeiten, Übungseinheiten sowie Phasen der Entspannung berücksichtigt wird. 

Am Vormittag können wir durch eine Teilung der Klassen in den Hauptfächern (D, E, M) kleine Lerngruppen bilden, um die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler als auch die Erziehung zur Selbständigkeit besser umsetzen zu können. Wir stellen altersgemäße offene Lernbereiche zur Verfügung, in denen sowohl schülerzentrierter und kooperativer Unterricht als auch Projektunterricht gelingt. 

Der Nachmittag ist eine wichtige Zeit des Miteinanders, in der auch die Sozialkompetenz trainiert und gestärkt wird. In der 7. Stunde haben alle Schülerinnen und Schüler Zeit, gemeinsam Mittag zu essen, draußen zu toben oder sich in unserem Mediationsraum zurückzuziehen, um zu entspannen oder zu lesen. 

In der 9. und 10. Stunde am Nachmittag findet je nach Jahrgangsstufe Kunst, Werken, IT, Musik, zwei zusätzliche Sportstunden (EBSU) oder „A.PPLAUS“ statt. Unserer externer Partner A.PPLAUS bietet in dieser Zeit am Dienstag (für die 5. Klassen) und am Donnerstag (für die 6. Klassen) eine Vielzahl an Kursen, wie z.B. Parcours, Selbstbehauptung/Selbstschutz, Zumba, Film und Baseball an.