Kategorien
Personen

Schulpsychologin

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Julia Schmidt und ich bin als Schulpsychologin an der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule tätig. Meine Hauptaufgabe ist die Einzel- und Gruppenberatung. Ich berate Schüler*Innen, Eltern, Lehrkräfte und die Schulleitung. Dabei versuche ich Unterstützung zu leisten, wenn es um folgende Themen geht:

  • Lern – und Leistungsstörungen wie Konzentrationsprobleme, Prüfungsangst und Motivationsschwierigkeiten, Lernschwächen
  • akute Krisen wie z.B. plötzlich auftretender Leistungsabfall, Schulverweigerung, Erkrankungen und Todesfälle
  • Erziehungsschwierigkeiten
  • persönliche Probleme wie Essstörungen, Mobbing, Ängste, familiäre Konflikte, Streitigkeiten mit anderen Mitschüler*Innen
  • Lese-Rechtschreibstörung (Diagnostik, Nachteilsausgleich, Notenschutz)
  • Testungen mit standardisierten Testverfahren (Schuleignung, IQ, Konzentration, Schulleistungstests,….)
  • Beratung bei Vorliegen von Beeinträchtigungen im Sinne der Inklusion und Erarbeitung entsprechender Nachteilsausgleiche
  • und Vieles mehr

Wichtig: Die Beratung ist freiwillig, kostenfrei und ich unterliege der Schweigepflicht!

Wenn die Probleme außerhalb meines Tätigkeitsfeldes liegen, kooperiere ich gerne mit außerschulischen Beratungsstellen, Therapeut*Innen, Ärzten und Kliniken.

Erreichbar bin ich für Schüler*Innen immer im Lehrerzimmer in der zweiten Pause. 

Beratungstermine können auch jederzeit über webuntis (Nachricht an SCHM) vereinbart werden. Für eine kurze Beratung kann man sich auch in meiner Sprechstunde über webuntis eintragen.

Kategorien
Personen

Weitere Hilfsangebote

Kategorien
Personen

Schulsozialpädagogin

Liebe Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtige,

mein Name ist Verena Simmet und ich arbeite als Schulsozialpädagogin an der Fridtjof-Nansen-Realschule. In dieser Funktion arbeite ich, für den Träger Condrobs e.V. in der Einrichtung Inside@School, in Zusammenarbeit mit Justin-Rockola Soforthilfe e.V.

Als Schulsozialarbeiterin stehe ich zu vielseitigen Themen als vertrauensvolle Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigte zur Verfügung. Dabei unterliege ich der Schweigepflicht!

Du kannst zu mir kommen, wenn du:

  • Streit mit Eltern, Freund*innen, Lehrkräften etc. hast und nach Lösungen suchst
  • Gewalt durch Mitschüler*innen, Eltern oder andere Personen erfährst
  • Stress in der Schule hast und diesen besser meistern möchtest
  • einen guten Platz in der Klasse finden möchtest
  • in einer schwierigen Lebenssituation (Liebeskummer, Trauer, Krankheit, etc.) bist und eine Begleitung möchtest
  • dir Sorgen um Freund*innen machst und darüber sprechen möchtest
  • mit deinem Umgang mit Computer, Handy, Essen, Zigaretten, Alkohol oder anderen Drogen unzufrieden bist
  • wieder regelmäßig die Schule besuchen willst
  • an Zukunftsplänen schmieden willst

Als Eltern und Erziehungsberechtigte berate ich Sie gerne zu: 

  • schulischen Herausforderungen und Belastungen Ihres Kindes 
  • Konflikten in der Familie 
  • Erziehungsfragen (Mediennutzung, Pubertät, Regeln und Konsequenzen, etc.) 
  • Oder, weitere Themen die Sie oder ihre Kinder beschäftigen

Wie erreichst du/Sie mich? 

In meinem Büro im Raum R314 oder auf dem Schulgelände.

Montag, Dienstag und Donnerstag                      09:00 – 14:30 Uhr

Mittwoch                                                                  09:00 – 14:30 Uhr   14-tägig nach Vereinbarung

Freitag                                                                        09:00 – 14:00 Uhr

Telefon: 089/45769879

Handy: 0176/13410034 (WhatsApp/ SMS)

Mail: verena.simmet@condrobs.de

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Im Rahmen von Inside@School kooperieren wir mit allen an der Schule tätigen Personen (Schulleitung, Lehrkräfte, etc.). Wir sind gut vernetzt mit weiterführenden Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in München und können so bei Bedarf Kontakte herstellen und vermitteln. Zudem stehen alle Kolleg*innen von Inside@School mit ihren Schwerpunkten, z.B. Medienkompetenz, Mediation, Mobbing, Essstörungen etc. im Austausch zu Verfügung.

Kategorien
Personen

Tutorenprogramm an der FNR

An unserer Schule haben Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, sich zu Tutoren ausbilden zu lassen. Tutoren übernehmen eine wichtige Rolle im Schulleben: Sie unterstützen jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Orientierung im Schulalltag, organisieren Veranstaltungen und sind Ansprechpartner für Fragen und Probleme. Die Ausbildung zum Tutor fördert nicht nur soziale Kompetenzen, sondern stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein und den Teamgeist.

Letztes Jahr im Mai konnten wir, nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie, die erste Generation Tutoren wieder in Benediktbeuren ausbilden. Während dieser Ausbildungswoche wurden nicht nur wichtige Inhalte zur Betreuung und Unterstützung jüngerer Schülerinnen und Schüler vermittelt, sondern auch der Teamzusammenhalt gestärkt. Ein besonderes Highlight war dabei der gemeinsame Ausflug in einen Hochseilparkour. Hier konnten die angehenden Tutoren nicht nur ihre eigenen Grenzen überwinden, sondern auch Vertrauen und Zusammenarbeit in der Gruppe fördern.

Die Rückkehr des Tutorensystems ist für unsere Schulgemeinschaft ein großer Gewinn, und wir freuen uns auf viele zukünftige Projekte und Aktionen, die von unseren engagierten Tutoren begleitet werden.

Kategorien
Personen

Freundeskreis der FNR

Werden Sie Mitglied des Freundeskreises an der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule und unterstützen Sie uns gerne bei der Mitgestaltung des Schullebens. Helfen Sie mit, weiterhin diese und viele weitere Projekte an die Schule zu bringen und pädagogische, außerschulische Aktivitäten für alle Schülerinnen und Schüler finanziell zu unterstützen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich uns anzuschließen. Machen Sie mit und unterstützen Sie den Freundeskreis der FNR mit Ihrem Beitrag. Als gemeinnütziger Verein sind wir auf neue Mitglieder angewiesen.

Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie den Förderverein mit einem jährlichen Beitrag! Ihr Geld kommt zu 100% den Kindern der FNR zu Gute. Danke!

Hier geht es zum Mitgliedsantrag.

Wir freuen uns sehr, Sie beim Freundeskreis der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule begrüßen zu dürfen.

Impressum und Haftungsausschluss

Kategorien
Personen

Elternbeirat

Die Homepage des Elternbeirates
erreichen Sie unter
www.fnr-elternbeirat.de

Kategorien
Personen

SMV

Die SMV besteht aus den drei Schülersprechern Florian, Samuel und Lara. Zusammen mit dem langjährigen Verbindungslehrerteam Frau Höfner und Herr Wagner werden neue Ideen, Umsetzungsmöglichkeiten und Veranstaltungen besprochen. Ein großes Feld nehmen auch die Schülergespräche in Anspruch. Bei Fragen, Problemen oder Ängsten, dürfen die Schülerinnen und Schülern jeder Jahrgangsstufe auf uns zukommen, damit wir bestmöglich helfen, beraten oder intervenieren können. Die letzten Schuljahre konnte es ein bisschen „wilder“ an der FNR zugehen. Pausenpartys, Faschingsfeiern, Nikolaus- und Valentinstagsaktion, Kuchenverkauf und natürlich die Abschlussfeier standen auf dem Programm. Aufgrund der Coronapandemie musste bereits die Nikolausaktion in einem anderen Rahmen stattfinden. Da sich die Klassen nicht vermischen sollen, bekamen diesmal nur unsere „Kleinen“ (5. und 6. Klasse) einen Nikolaus von ihrer Klassenleitung im Namen der SMV geschenkt. Hoffentlich heißt es für uns schon bald: back to the roots, damit weiterhin für den Funpart an der FNR gesorgt werden kann.

Die Schülersprecher: Samuel 10c, Lara 9d, Florian 8a

Die Vertrauenslehrkräfte: Frau Höfner und Herr Wagner
Kategorien
Personen

Vertrauenslehrkräfte

Dieses Schuljahr wurden Herr Tobias Wagner und Herr Carsten Herbst von den Schülerinnen und Schülern als Vertrauenslehrkräfte gewählt.

(Bild folgt)

(Quelle:www.ndr.de)

Kategorien
Personen

Lehrkräfte

Das Kollegium der FNR
Sprechstunde

Zu den Sprechstunden

Kategorien
Personen

Sekretariat

Frau Schächer

Städtische Fridtjof-Nansen-Realschule
Ernst-Reuter-Straße 4 | 81675 München
Tel. 089 / 457698-0 | Fax 089 / 457698-45
E-Mail: fridtjof-nansen-realschule@muenchen.de