Am 08.11.2024 besuchten wir die Berufsmesse „Karriere Kick“ im Backstage in München. Die Messe unterscheidet sich von klassischen Berufsmessen durch ihr innovatives Konzept:
Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe lernen sich in lockerer Atmosphäre durch eine gemeinsame Runde Tischkicker kennen. Dieses spielerische „Speed-Dating“ erleichtert den Einstieg in Gespräche und ermöglicht authentische Begegnungen auf Augenhöhe.
Während des Events hatten wir die Gelegenheit verschiedene Berufe und Unternehmen kennenzulernen. Besonders beeindruckend war die entspannte Stimmung, die uns half, Hemmungen abzulegen und direkt in interessante Gespräche zu starten. Zusätzlich gab es professionelle Bewerbungsfotos und die Möglichkeit, mehr über die präsentierten Ausbildungsberufe zu erfahren.
Ein besonderer Höhepunkt war, dass wir den Hauptpreis der Veranstaltung gewonnen haben. Unser Team zeigte beim Tischkicker großen Einsatz und Geschick, was uns nicht nur viel Spaß, sondern auch einen goldenen Pokal, eine Urkunde und viel Anerkennung einbrachte.
Die Berufsmesse „Karriere-Kick“ war für uns eine wertvolle Erfahrung, die uns nicht nur in Fragen der Berufswahl weitergebracht, sondern auch gezeigt hat, wie wichtig es ist, sich authentisch und mit Freude neuen Herausforderungen zu stellen.
Alina Schubert und Sofija Radovanovic, Klasse 9a
9a, 9c und 9d auf dem Karriere Kick in Freiham (10.11.2023)
Der Besuch des Karriere Kick Tages @karriere_kick_deutschland auf dem Bildungscampus in Freiham war für die meisten Firmen und Schüler*innen ein voller Erfolg. Es wurde viel gelacht und über interessante Themen diskutiert und sich ausgetauscht. Um 8:30 Uhr begann der Einlass über unseren Karriere Kick Account. Das lief größtenteils problemlos ab und man konnte direkt in die Halle mit den Tischkickern blicken. Viele Schüler*innen fingen direkt mit Freunden an zu spielen und die Atmosphäre lockerte sich merklich auf, sobald die Begrüßungsrede endete. Nicht nur jeder wurde geduzt, sondern auch auf gleicher Ebene behandelt. Es gab keine hierarchische Kommunikation von Schüler*innen zu ausgebildeten Firmenleiter*innen, sondern man begegnete sich auf gleicher Augenhöhe und kam schnell ins Gespräch.
Zwischen den Spielen, die man mit festgelegten Partnern hatte, konnte man sich frei bewegen und umsehen. Im Voraus konnte man sich die Firmen auf der Homepage ansehen und bei Interesse Termine am Karriere Kick Tag ausmachen, um sich näher über den Betrieb zu informieren.
Außerhalb der umfunktionierenden Mensa gab es Essen und Trinken kostenlos. Außerdem konnte man ein gratis Bewerbungsfoto sowie ein professionelles Bewerbungsvideo machen. Wenn man eine Pause brauchte, gab es Bänke zum Ausruhen. Viele Stände hatten auch kleine Mitbringsel für die Schüler*innen, die sich für den Themenbereich besonders interessierten. Man kam freundlich ins Gespräch und konnte anschließend, wenn man das wollte, die Daten des Anderen scannen und so in Kontakt bleiben. Nicht nur das ging über die App, sondern auch die Anzahl der Punkte in den jeweiligen Spielen konnte man beobachten.
Gegen Ende gab es sogar noch eine Siegerehrung für die drei besten Tischkicker-Spieler*innen, einmal von Seiten der Firma und einmal von Seiten der Schüler*innen. Die Sieger*innen bekamen Pokale und am Ende noch ein tolles Foto mit allen zusammen zum Schlussendlich war es ein erfolgreicher Tag für viele und man konnte viel über die persönliche Ebene von Firmen lernen und vielleicht sogar einen Themenbereich oder Ausbildungsplatz für sich finden. Alles in allem war die Messe, wie ich finde, ein voller Erfolg. da nicht jeder etwas gefunden hat, es aber trotzdem zur Kommunikation und Austausch führte und man sich eventuell klar wurde, was man vielleicht mal machen will und was nicht.