Kategorien
Aktuelles2

Besuch der Klasse 8c im Sudetendeutschen Museum

MrWissen2go erklärt die Geschichte der Mobilität

Am 25.Juli 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c die Gelegenheit, einen besonderen Vortrag im Sudetendeutschen Museum zu erleben. Der bekannte YouTuber und Bildungsexperte MrWissen2go war zu Gast und führte die Kinder in das faszinierende Thema „Geschichte der Mobilität“ ein.

Während des Vortrags erhielten die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Einblick in die Entwicklung der Fortbewegungsmittel von der Antike bis heute. MrWissen2go erklärte anschaulich, wie sich Transportmittel im Laufe der Jahrhunderte verändert haben und welche technischen Innovationen die Mobilität revolutioniert haben. Dabei wurden nicht nur historische Fakten vermittelt, sondern auch die Bedeutung der Mobilität für unsere Gesellschaft und Umwelt diskutiert.

Nach dem Vortrag hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedenste Fragen zu stellen. So wollten einige zum Beispiel alles rund um die Entstehung eines YouTube Videos wissen. 

Als besonderes Highlight konnten die Schülerinnen und Schüler auch ein Foto mit MrWissen2go machen.

Der Besuch im Museum und die interaktive Veranstaltung haben den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Mobilität gestärkt. Wir danken MrWissen2go herzlich für seinen engagierten Vortrag und die inspirierenden Einblicke!

Kategorien
Aktuelles Einschreibung

Einschreibung für das Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern,

liebe Erziehungsberechtigte,

mit Hilfe dieses Links bekommen Sie alle nötigen Informationen zur Einschreibung an der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule.

Beachten Sie bitte auch die Schreiben der Ministerialbeauftragten für die Realschulen in München.

  • Anmeldung/Voranmeldung aus der 4. Jahrgangsstufe
  • Anmeldung/Voranmeldung aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10

Allgemeine Informationen zur Einschreibung an einer städtischen Realschule München:

Kategorien
Aktuelles2

Hüttenwanderung 2025

Hüttenwanderung der 9. Klassen vom 11.07. bis 13.07. auf der Otto Mayr Hütte in Österreich, Musau

Vom 11. bis 13. Juli haben unsere 9. Klassen eine spannende und erlebnisreiche Hüttenwanderung in den österreichischen Alpen unternommen. Ziel war die gemütliche Otto Mayr Hütte in Musau, wo wir im Matratzenlager übernachtet haben. Am ersten Tag kamen wir abends gegen halb 7 an – gerade rechtzeitig zum gemeinsamen Abendessen. Einige waren nach der langen, steilen Wanderung über die Hohe Schlicke so ausgehungert, dass sogar das dreigängige Menü kaum ausreichte! Die Stimmung war großartig, und alle waren stolz auf die bewältigte Strecke. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen einer Wanderung ohne schweres Gepäck. Wir erkundeten mittelschwere Bergpfade, bei denen im Gipfelbereich teilweise Drahtseile zur Absicherung genutzt wurden. Dabei hatten wir die Gelegenheit, Gemsenfamilien in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Die Tour auf 2000 Metern Höhe wurde mit einem köstlichen Kaiserschmarrn beim Abstieg belohnt – ein echtes Highlight! Am Sonntag war aufgrund der Muskelkater nur noch der Abstieg möglich, doch alle waren begeistert von den erlebnisreichen Tagen in den Bergen.

Diese Tour wurde in einer etwas kürzeren Form bereits im Mai mit den 7. Klassen durchgeführt und war ebenfalls ein großer Erfolg.

Unsere Begleitlehrkräfte, Herr Behnke – ausgebildeter Bergführer und Tourenplaner -, Frau Grassl und Herr Schulz, sorgten für eine sichere und angenehme Durchführung der Wanderung.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer in den Bergen!

Kategorien
Aktuelles

Mobiles Planetarium an der FNR

Letzte Woche besuchten die 5. und 6. Jahrgangsstufen das mobile Planetarium in unserer Turnhalle. Dabei beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler praktisch und interaktiv am Sternenerlebnis und an Themen wie Aufbau Sonnensystem, Weltall und Mondphasen.

Wir danken dem Förderverein herzlich für die finanzielle Unterstützung bei diesem schönen Erlebnis!

Kategorien
DSDZ

Elternabend und Angebote für Erziehungsberechtigte

Hier finden Sie die Präsentation der ACS-Group:

https://www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de/projekte/medienpaedagogisches-referentennetzwerk-bayern/infoveranstaltungen-fuer-eltern-von-10-bis-14-jaehrigen

Kategorien
DSDZ

ACS Shop

Hier geht es zum ACS-Shop der FNR:

http://fnr.tabletklasse.de

Passwort: FNR#2025

Kategorien
DSDZ

Medienpädagogische Angebote

https://www.km.bayern.de/digitale-schule-der-zukunft/erziehungsberechtigte/angebote

Kategorien
DSDZ

Ziele der „Digitalen Schule der Zukunft“

Lernen in der „Digitalen Schule der Zukunft“

Kategorien
Aktuelles2

Das ist grad los bei uns…

Kreativität und Teamgeist: Projektpräsentationen 2025

Wochenlanges Planen, kreatives Arbeiten und jede Menge Engagement – all das steckte in vielen Projekten, die die SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufen am Präsentationsabend in der Aula unserer Schule letzte Woche vorstellten. In Teams hatten sie eigene Projekte entwickelt, gebaut, entworfen und organisiert.

Das Ergebnis: vielfältige, kurzweilige und auch unterhaltsame Abende gefüllt mit Innovation und Begeisterung!

Hier ein Beispiel aus der Klasse 9d:

Was Projekte so alles bewirken können, das haben drei SchülerInnen bei der diesjährigen Projektpräsentation gezeigt.
Sie haben einfach mal so eine eigene Band – die Shadow Breakers – gegründet und eine erste Single herausgebracht. 
Mit „Fear of the Fear“ ist ihnen ein wirklich tiefgründiger persönlicher Song gelungen, der dringend Verbreitung finden muss. 
Ein Album ist in Planung und wir sind gespannt, was von ihnen in Zukunft noch zu hören sein wird… 

Hier geht es zum Video!

Kategorien
Allgemein Service

Mensa für alle

Vorstellung von Gröbl-Catering

Liebe Eltern,

eine spannende und aufregende Zeit bricht für Ihre Kinder durch den Beginn des neuen Schuljahres an der Städtischen Fridtjof-Nansen-Realschule München an.

Wir, als Ihr neues Schul-Catering-Unternehmen möchten Ihre Kinder tagtäglich mit frischen, ausgewogenen und gesunden Speisen versorgen.

Wir sind ein Familienunternehmen in zweiter Generation und seit 2013 am Standort des Gröbenzeller Gymnasiums sowie am Bertold-Brecht-Gymnasiums ansässig. Wir beliefern Kindertageseinrichtungen und Schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck wie auch in der Stadt München mit gesunden und regionalen Speisen.

Unser größtes Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche optimal mit regionalen und saisonalen Speisen zu versorgen und achten daher auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung.

Damit ihr Kind an der Mensaversorgung teilnehmen kann, benötigen Sie eine Kundenkarte. Diese können Sie über diesen Link bestellen.

Kundennummer: 785000

Passwort: 785000

Ein Barverkauf von Mittagessen ist auch möglich, aber erfordert in der Mensa einen größeren zeitlichen Aufwand für Ihr Kind. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie mit Ihrem Kind gemeinsam das Essen auswählen können.

Sobald Sie das Anmeldeformular online ausgefüllt und abgeschickt haben, erhalten Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten. Ab dann kann Ihr Kind mit der Ihnen per E-Mail zugesandten Kundennummer bereits bestellen. Der Essensausweis mit Foto wird Ihnen dann schnellstmöglich zugesandt.

Wenn Sie Ihre persönliche Kundenkarte per Post erhalten haben, können Sie mit Kunden-Nr. und PIN über das Internet (www.mittagessensbestellung.de) Ihr Essen vorbestellen.

Die Essensbestellung muss immer spätestens bis Mittwoch, 13:30 Uhr, für die kommende Woche erfolgen. Die individuelle Bestellung für zwei Wochen im Voraus ist möglich.

Eine Stornierung der Bestellung ist bis 11:30 Uhr des Vortages (z.B. wegen Krankheit) möglich.

Abschlagszahlung/Abrechnung

Als Absicherung möglicher Zahlungsausfälle durch schuldhaft verursachte Rücklastschriften des Kunden, ist eine Abschlagszahlung in Höhe von 80€ zu leisten. Wenn der Kunde die Teilnahme am Online-Bestellsystem gekündigt hat und gegen ihn keine Forderungen mehr vom Online-Bestellsystem bestehen, hat der Kunde Anspruch auf Rückzahlung der geleisteten Abschlagszahlung. Die Abschlagszahlung wird zusammen mit den Kosten für die Kundenkarte vom Konto der im System hinterlegten Bankverbindung eingezogen.

Bei Fragen zum Bestellportal, zur Bestellung oder Abrechnung wenden Sie sich an: 0900/1454963 oder info@mittagessensbestellung.de

Bei Fragen zu Speiseplänen oder Allgemeinem zum Essen wenden Sie sich an: julia.groebl@groebl.de

Gerne werden wie Sie und Ihr(e) Kinder(er) bei der Reise durch die Schulzeit begleiten. Für mehr Informationen besuchen zu uns auf www.groebl-catering.de

Viele Grüße

Ihr Gröbl-Catering-Team

Anmeldung zur Schulverpflegung für Bildung &Teilhabe (BuT) – So funktioniert`s!